Einen Tag in Oslo mit Kindern und Hund

Einen Tag in Oslo mit Kindern und Hund

 Vor kurzem waren wir im wunderschönen Westschweden und während eines Ausfluges sahen wir das Schild Richtung „Oslo“. Dabei kam uns die Idee, doch mal einen Tagesauflug von Schweden nach Oslo zu machen. 

Das klang erst ein bisschen verrückt, war dann aber  superschön! Auch wenn wir nach sechs Stunden Fahrt hin und zurück aus Schweden alle ziemlich erschöpft waren. Dieses Gefühl, einfach mal spontan etwas ganz Neues zu machen, ist einfach toll. 


Oslo - Hauptstadt von Norwegen 


Kleiner Tipp , wenn ihr mit dem Hund nach Norwegen einreisen wollt. Hunde benötigen einen EU-Heimtierausweis mit Mikrochip-Kennzeichnung und eine gültige Tollwutimpfung, die mindestens 21 Tage zurückliegen muss. Zusätzlich muss der Hund 24 bis 120 Stunden vor der Einreise von einem Tierarzt gegen Bandwurmbefall behandelt und dies im Heimtierausweis bescheinigt werden. Die Einreise muss über einen der zugelassenen Grenzübergänge erfolgen und man muss sich bei Ankunft beim Zoll melden, um die Dokumente vorzeigen zu können. 



Mit dem Hund nach Norwegen 


Wir sind mit unserem Hund daher zwei Tage vor der Einreise in Schweden zu einem Tierarzt und haben dort die Bandwurmbefallbehandlung mit einer Tablette vornehmen und eintragen lassen. Das hat uns knapp 50,-€uro gekostet. Am norwegischen Zoll sind wir dann in die rote Zone gefahren und haben Ernie angemeldet. Das ging bei uns recht schnell, weil wir nicht in der Hauptsaison unterwegs waren. Wie es in den Ferien ist, weiß ich nicht. 




Ich würde meinen Hund aber immer beim Zoll anmelden und es nicht riskieren, so rüberzufahren. An der Grenze standen außergewöhnlich viele Zollbeamte, die Autos herausgewunken haben. Im Internet steht, wenn ein Hund die Zollanforderungen nicht erfüllt, kann die Einreise verweigert, eine Quarantäne angeordnet oder der Hund im Extremfall auf Kosten des Halters ins Herkunftsland zurückgeschickt oder sogar eingeschläfert werden. 

Mit Kindern nach Oslo 


Wir hatten mit unseren drei Kindern und dem Hund dann einen wundervollen Tag in Oslo und ich habe Euch hier mal unsere Highlights aufgeführt. 

Sehenswürdigkeiten in Oslo


1) Das „Opernhaus in Oslo“ hat eine spektakuläre Architektur, die an einem schwimmenden Eisberg erinnern soll. Man kann oben auf dem Dach spazieren und hat einen tollen Ausblick auf die Stadt und den Oslofjord. Tatsächlich war dies mein absolutes Highlight in Oslo und das kostenlos! 

Adresse: Opernhaus Oslo, Kirsten Flagstads Plass 1, 0150 Oslo, Norwegen 





2) Direkt dahinter das Munch Museum. Ein beeindruckendes Gebäude, in dem man den berühmten „Schrei“ von Edvard Munch anschauen kann. Perfekt auch für Regentage. 

Adresse: MUNCH Museum (Munchmuseet), Edvard Munchs plass 1, 0194 Oslo, Norwegen / Montag geschlossen 

Mein Tipp: Unbedingt in die oberste Etage fahren, dort gibt’s ein Café mit Panoramablick über den Fjord und die Stadt. Das Museum zeigt immer mehrere Versionen von „Der Schrei“. Spannend zu vergleichen!




3) Die Akershus Festning, eine alte Festung mit Blick auf den Oslofjord. Ein toller Spaziergang durch Geschichte mit traumhafter Aussicht.

Adresse: Akershus Festning (Akershus Festung), Akershus Fortress, 0150 Oslo, Norwegen



4) Ein Bummel durch die Karl Johans Gate, die Haupt- und Herzensstraße Oslos. Sie führt vom Hauptbahnhof (Oslo S) über das Parlament (Stortinget), vorbei am Nationaltheater bis hinauf zum Königlichen Schloss und lädt zum Bummeln und Shoppen ein. 

Adresse: Karl Johans Gate 1, 0154 Oslo, Norwegen





Ein Tag in Oslo 


5) Den Wachwechsel um 13:30 Uhr am königlichen Schloss in Oslo {Dauer 30 Minuten} am königlichen Schloss sollte man nicht verpassen. Besonders für die Kids ist es ein Erlebnis. Der beste Standort ist zwischen dem Schloss und dem Häuschen der Wachen an der rechten Seite. Danach kann man einen schönen Bummel durch den Schlosspark machen. 

Det Kongelige Slott, Slottsplassen 1, 0010 Oslo, Norwegen


 




Ausflugstipps für Oslo 


6) In den Mathallen Oslo findet man für jeden Geschmack etwas. Von norwegischen Spezialitäten wie Elchwurst, Elchburger und viel Fisch, bis hin zu Tappas, Austern, Burgern, Kuchen und Craft Beer. Dort findet man auch nachhaltige Produkte von lokalen Produzenten und sogar unser Lübecker Marzipan. Leider dürfen Hunde nicht mit hinein und die abschließbaren Boxen für Hunde vor der Tür waren für uns keine Option. Also haben wir alle zusammen draußen gegessen. 

Mathallen Oslo, Vulkan 5, 0178 Oslo, Norwegen / Montag geschlossen {11:00 bis 18:00}





Die Hundeboxen an der Mathallen Oslo waren für uns keine Option


7) Der Vigeland-Park, ist der größte Skulpturenpark der Welt mit 212 Skulpturen aus Bronze, Granit und Gusseisen, geschaffen von Gustav Vigeland. Wir waren beim Sonnenuntergang dort, als alle Lichter angingen. Das war magisch! 

Vigelandsparken / Frognerparken, Nobels Gate 32, 0268 Oslo, Norwegen {ganzjährig geöffnet/Eintritt frei} 



Was gehört in Oslo noch unbedingt dazu? 


In einem der kleinen Cafés sitzen, eine Zimtschnecke essen und dabei das „kos“ genießen, das norwegische Pendant zum dänischen Hygge Gefühl. Und ja, Norwegen ist im Vergleich zu Deutschlands bei den Lebensmitteln teurer. Bei der Kleidung haben wir preislich keine Unterschiede gemerkt. Wie es in anderen Bereichen wie Unterkunft oder Benzin ist, weiß ich leider nicht. Die älteste Bäckerei in Oslo findet Ihr übrigens in der Karl Johans Gate 20 von W.B. Samson. 


Parken in Oslo zentrumsnahe


Geparkt haben wir in Oslo im Parkhaus Grønlands Torg Parkhus. Wir dort sind wir in die gleichnamige U-Bahn Station gegangen und mit der U-Bahn bis zum Schloss {Nationaltheatret stasjon} gefahren und dort etwas weiter zu Fuß gegangen. 



Was sollten wir denn beim nächsten Mal in Oslo auf keinem Fall verpassen? Habt Ihr Tipps für uns? 





Herzlich Willkommen bei Zuckersüße Äpfel, dem kreativen Familien- und Reiseblog. Hier wird gebastelt und gewerkelt, gehäkelt, gekocht und gebacken, gelesen, gespielt und gereist. Dazu gibt es immer wieder Schönes und Nachdenkliches aus dem Alltag als Mama mit drei Kindern. Ihr könnt mir auch per Newsletter, Facebook, Instagram oder Pinterest folgen.

Kennt Ihr schon meine Bücher? Frühling, Sommer, Äpfel, Winter Das kreativ-köstliche Jahreszeitenbuch (Partnerlink) enthält viele kreative und leckere Ideen für die ganze Familie rund um die vier Jahreszeiten.

Mein Buch "Feste feiern mit Kindern" (Partnerlink) enthält viele tolle Bastel,- Werk, Dekoideen und leckere Rezepte für wunderschöne Feste aller Art.

Mein Buch "Zuhause ist, wo meine Hühner sind" {Partnerlink} mit vielen tollen Hühnerhaltern, kreativen Ideen für den Hühnerstall und das eigene Zuhause, sowie leckeren Rezepten für die Hühner. 

Und ganz neu, unser Buch "Kochlöffel küsst Häkelnadel" {Partnerlink} mit vielen leckeren Rezepten und passenden Häkelideen dazu. Zum Verschenken und selbst behalten, zum Dekorieren und Genießen. 

Dieser Blogpost enthält Affiliate Partnerlinks. Wenn Ihr über sie einkauft, kostet es euch nicht mehr, ich bekomme aber einen kleinen Anteil für meine Arbeit. Vielen Dank dafür


Kommentar veröffentlichen

♥ Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für ein paar Worte nimmst. Ich freue mich sehr darüber. ♥ Meine Datenschutzerklärung (DSGVO) findest Du in der oberen Leiste ♥



Whatsapp Button works on Mobile Device only

Wonach suchst du ?