Heute habe ich einen ganz leckeren Gastbeitrag von Anne von dem Mamablog "Einer schreit immer" für euch. Sie kommt aus Österreich und hat uns einen Aprikosen-Streuselkuchen vom Blech mit Quark mitgebracht. Und was es eigentlich mit Bill Clinton auf sich hat, erzählt sie euch nun selbst.
***
Eine kleine Anekdote dazu: Meine Mutter urlaubte in Spanien und traf dort im Museo del Prado in Madrid den damaligen US-Präsidenten Bill Clinton. Echt? Ja! Ich bin heute noch neidisch drauf. Und das ging so: Während meine Mutter ehrfürchtig ein Bild von Albrecht Dürer betrachtete, kam plötzlich ein ganzes Team an Bodyguards in den Raum, die alle Bill Clinton umringten. Und meine Mutter - auch nicht auf den Mund gefallen - blickte rüber zu ihm und...
Meine Mutter: "Good morning mister President!"
Bill Clinton: "Good morning Madam! Where are you from?"
Meine Mutter: "Austria, mister President!"
Bill Clinton: "Well Austria? I love your music and your pastry. Have a nice day!"
Mit anderen Worten: Wenn sogar dem US-Präsidenten die österreichischen Mehlspeisen schmecken, dann kann es ja nicht so falsch sein, hier ein paar zu verbloggen, oder?
Starten wir also mit einem ganz einfachen Rezept für einen Aprikosen-Streuselkuchen vom Blech mit Quark. Und der geht ganz einfach und würde wohl auch Bill Clinton schmecken...
Zutaten für den Kuchen:
200g Zucker200g Butter
200g Mehl
4 Eier
250g Quark / Topfen (20 Prozent)
Ein bisschen Backpulver, nach Belieben: Vanillezucker und/oder andere Gewürze wie etwa Zitronenschalen, Zimt, Orangenflocken, essbare Blüten oder Rum-Aroma. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Zum Belegen:
Ungefähr 1 kg Obst nach Saison (Aprikosen, Pflaumen – was eben so da ist…)Zutaten für den Streusel:
50g Butter
50g Zucker
100g Mehl
Zimt oder Gewürze nach Belieben
Zur Back-Anleitung:
Man nehme alle Zutaten für den Kuchen und werfe sie in eine Schüssel. Butter sollte weich aber nicht flüssig sein. Sollte die Butter doch flüssig sein, ist es auch nicht so schlimm. Dann nehme mann einen Mixer und rühre alles zusammen für zirka fünf Minuten. Die Reihenfolge ist dabei völlig egal – man kann nichts falsch machen. Jetzt kann man noch – je nach Geschmack – Gewürze hinzufügen.
Für den Streusel also Butter komplett schmelzen (ev. in der Mikrowelle auf höchster Stufe für 15 Sekunden) und Zucker und Brösel oder Mehl hinzufügen. Ab damit ins Backrohr, bei 175 Grad für 30 Minuten. Hin und wieder in den Ofen schauen, ob der Kuchen auch nicht zu dunkel wird. Nadelprobe nicht vergessen.
Wollt Ihr noch mehr Rezepte? Wie wäre es mit...
Gänseblümchenbutter mit Gundermann
Scheiterhaufen: Süßer Brotauflauf aus Österreich
Rezept für den schnellsten Käsekuchen der Welt
Heidelbeer-Joghurt-Fleck
Und wer hat hier eigentlich geschrieben?
Darf ich vorstellen? Ich bin Anne und schreibe auf "Einer schreit immer" über das chaotische Leben mit Zwillingen. In meinem Mama-Bog gibt es lustige und vor allem ehrliche Glossen vom Scheitern, Experteninterviews und einfache Rezepte für die Familienküche. Meine Co-Autorin Lisbeth gibt als DIY-Queen gerne Bastel-Tipps. Ihr findet uns auf Facebook, Instagram und Pinterest. Und natürlich direkt am Blog: www.einerschreitimmer.com.
superlecker, hab ihn heute getestet mit schokotropfen im teig und dann kirschen drauf und sehr lecker. hab leider gerad erst gelesen backpulver nach belieben lach und mich gewundert warum der so platt bleibt lach. na beim nächsten am samstag dann.
AntwortenLöschenDas hört sich ja auch sehr lecker an! Und wir lieben Kirschen und Schokolade als Kombination. Das probieren wir auch aus, es stehen bald ein paar schöne Feste an.
LöschenGanz liebe Grüße, Tanja
Danke für unser neues Blechkuchen-Lieblingsrezept! Meine dreijährige Tochter und ich haben heute gemeinsam eine Pfirsich-Nektarinen-Variante hergestellt (was halt da war)und sind begeistert, kinderleicht und sooooo saftig und lecker :-) liebe Grüße aus dem Norden
AntwortenLöschenAch, dass freut mich sehr. Ich werde ihn am Wochenende auch backen, bin schon ganz gespannt.
LöschenGanz liebe Grüße, Tanja
Nun haben wir am Wochenende noch mal die Aprikosenvariante gemacht: sie war lecker und das Obst leicht säuerlich frisch, aber was soll ich sagen - unser erster Versuch mit reifen Pfirsichen und Nektarinen war doch noch den Tucken besser ;-) Ich freu mich auf den ersten Versuch mit Zwetschgen! Ganz liebe Grüße Alexandra und Julia
LöschenHallo Ihr beiden, das hört sich sehr lecker an, ich bin gespannt, wie euch die Herbstvariante schmecken wird.
LöschenGanz liebe Grüße, Tanja
Danke für das schöne Rezept! Es ging super schnell und einfach und als Mutter von Zwillingen schätze ich sowas sehr :-)
AntwortenLöschenAlle Esser waren ebenfalls begeistert und ich werde wohl auch mal andere Früchte probieren, doch Aprikosen sind echt top. Habe die Hälfte der Butter durch Nuss-Mus ersetzt, was auch noch einen leckeren Geschmack gebracht hat!
Ich schätze einfache und schnelle Rezepte auch immer sehr. Und was für eine super Idee mit dem Fruchtmus!
LöschenLiebe GRüße, Tanja
Sind für dieses Rezept auch z.B. Dosenaprikosen geeignet? :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Ja, das geht auch. Lasst es euch schmecken und liebe Grüße, Tanja
Löschen