Cremiger Hummus ohne Knoblauch – zart, nussig & voller Geschmack

Cremiger Hummus ohne Knoblauch – zart, nussig & voller Geschmack

{Enthält Affiliate-Werbung} 


Hummus ist längst mehr als nur ein Dip, er ist Soulfood, Herzstück einer gemütlichen Tafel und der perfekte Begleiter zu frischem Brot, knackigem Gemüse oder orientalischen Gerichten. Doch nicht jeder mag Knoblauch oder verträgt ihn so gut und manchmal muss es einfach eine mildere, bekömmlichere Variante sein, die ich im Handel aber noch nicht gefunden habe. Aber, ich liebe Hummus und daher habe ich einfach mal welchen ohne Knoblauch selbst gemacht. 



Hummusrezept mit Knoblauch 


Natürlich könnt Ihr den Knoblauch wie bei dem klassischen Hummus auch hinzufügen. Dann einfach zu allen Zutaten eine geschälte und grob gehakte Knoblauchzehe mit in den Mixer geben. 

Rezept für Hummus ohne Knoblauch 


Cremiger Hummus, so samtig, dass er förmlich auf der Zunge zergeht. Verfeinert mit einer frischen Zitronennote, einer Prise Kreuzkümmel und hochwertigen BIO-Tahin. Diese pure Sesampaste verleiht dem Hummus seinen unvergleichlichen, leicht nussigen Geschmack und macht aus einer einfachen Beilage ein echtes Highlight.

Naughty Nuts 10% Rabattcode 


Das Rezept ist von Naughty Nuts, nur abgewandelt ohne Knoblauch. Genauso wie das hochwertige Bio-Tahin, dass ich dort bestelle. 

Und mit meinem Code „NN-TANJA“ bekommt Ihr bei Naughty Nuts auf alle Produkte 10% Rabatt, auch auf die leckeren Nussmuse und Granola. Natürlich alles ohne raffinierten Zucker, in Bioqualität und Vegan. Wir verwenden sie regelmäßig, für Kuchen, Joghurts, auf dem Brot oder um Eis selbst zu machen. 




Zutaten für ca. 4 Portionen Hummus 


1 Glas Kichererbsen (ca. 250 g Abtropfgewicht)

60 g Bio-Tahin (Sesampaste, am besten BIO-Qualität/ spart mit meinem Code NN-TANJA 10% ab 19,-Euro)

60 ml Aquafaba (Kichererbsen-Abtropfwasser)

2 EL Olivenöl

Saft einer Zitrone

¼ TL Salz (nach Geschmack)

• Olivenöl, Sesam, Schwarzkümmel oder Petersilie zum Drübergeben



Zubereitung des Hummus: 


1. Vorbereitung

Kichererbsen abtropfen lassen, das Aquafaba {Kichererbsen-Abtropfwasse} unbedingt auffangen. Die Kichererbsen unter fließendem Wasser abspülen. Wer es extra cremig mag, kann die Häutchen der Kichererbsen entfernen. 

2. Nun alles zusammen Mixen

Die Kichererbsen, das Tahin, das Aquafaba, Olivenöl, Zitronensaft und das Salz in einen leistungsstarken Mixer geben. Zu einer glatten, cremigen Masse pürieren. Ich nehme dafür diesen Mixer {Ich habe den Vorgänger/ Affiliate Link}. 




3. Konsistenz anpassen

Falls der Hummus zu dick ist, einfach etwas Wasser oder zusätzlichen Zitronensaft hinzufügen. Noch einmal kurz mixen.

4. Abschmecken & Anrichten

Den Hummus in einer Schale anrichten und mit Olivenöl beträufeln. Nach Belieben mit Schwarzkümmel, Petersilie oder Sesamsamen bestreuen.




Tipp für die besondere Cremigkeit

Das Schälen der Kichererbsen ist zwar ein kleiner Extra-Schritt, aber der Effekt ist riesig, der Hummus wird dadurch unglaublich samtig.

Servierideen für Hummus:

Als Dip zu frischem Gemüse oder warmem Fladenbrot

Als Aufstrich auf knusprigem Brot mit Tomatenscheiben

Als Beilage zu orientalischen Gerichten wie Falafel oder gegrilltem Gemüse


Vorteile der knoblauchfreien Variante

Dieser Hummus ist mild im Geschmack, leichter verdaulich und perfekt, wenn du Gäste hast, die Knoblauch nicht mögen, ihn nicht vertragen oder wenn du einfach auf den starken Geruch verzichten möchtest. Trotzdem steckt er voller Aroma und gesunder Zutaten.

Lasst es Euch schmecken, 


Herzlich Willkommen bei Zuckersüße Äpfel, dem kreativen Familien- und Reiseblog. Hier wird gebastelt und gewerkelt, gehäkelt, gekocht und gebacken, gelesen, gespielt und gereist. Dazu gibt es immer wieder Schönes und Nachdenkliches aus dem Alltag als Mama mit drei Kindern. Ihr könnt mir auch per Newsletter, Facebook, Instagram oder Pinterest folgen.

Kennt Ihr schon meine Bücher? Frühling, Sommer, Äpfel, Winter Das kreativ-köstliche Jahreszeitenbuch (Partnerlink) enthält viele kreative und leckere Ideen für die ganze Familie rund um die vier Jahreszeiten.

Mein Buch "Feste feiern mit Kindern" (Partnerlink) enthält viele tolle Bastel,- Werk, Dekoideen und leckere Rezepte für wunderschöne Feste aller Art.

Mein Buch "Zuhause ist, wo meine Hühner sind" {Partnerlink} mit vielen tollen Hühnerhaltern, kreativen Ideen für den Hühnerstall und das eigene Zuhause, sowie leckeren Rezepten für die Hühner ist im März 2021 erschienen.

Und ganz neu, unser Buch "Kochlöffel küsst Häkelnadel" {Partnerlink} mit vielen leckeren Rezepten und passenden Häkelideen dazu. Zum Verschenken und selbst behalten, zum Dekorieren und Genießen. 


Dieser Blogpost enthält Affiliate Partnerlinks. Wenn Ihr über sie einkauft, kostet es euch nicht mehr, ich bekomme aber einen kleinen Anteil für meine Arbeit. Vielen Dank dafür.

Kommentar veröffentlichen

♥ Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für ein paar Worte nimmst. Ich freue mich sehr darüber. ♥ Meine Datenschutzerklärung (DSGVO) findest Du in der oberen Leiste ♥



Whatsapp Button works on Mobile Device only

Wonach suchst du ?