Es gibt Gerüche und Geschmäcker, die uns sofort in ferne Länder tragen und frisch gebackenes Brot gehört ganz bestimmt dazu. In der persischen Küche hat Brot einen ganz besonderen Stellenwert. Es begleitet fast jede Mahlzeit, wird zum Frühstück, Mittag- und Abendessen gegessen und ist fester Bestandteil der Esskultur.
Fladenbrote selbst machen
Eines der bekanntesten und beliebtesten Brote ist Nun Barbari, ein knuspriges, längliches Fladenbrot mit goldbrauner Kruste. Dieses Brot stammt ursprünglich aus der Region der Hazara im Norden Irans und ist heute in fast jeder Bäckerei des Landes zu finden. Sein Name „Barbari“ bedeutet so viel wie „aus der Barbar-Region“, also ein Hinweis auf seine Herkunft.
Das persische Fladenbrot Nun Barbari
In meiner Küche durfte dieses Brot aus dem wunderbaren Buch "Meine persische Familienküche"{Affiliate Link} einziehen und es war Liebe auf den ersten Bissen. Außen knusprig, innen weich und fluffig, mit einem Hauch von Sesam oder Schwarzkümmel. Es passt perfekt zu Hummus, Feta, Suppen oder einfach nur pur mit etwas Butter.
Zutaten für Nun Barbari (für 3 Fladenbrote)
• 370 g Weizen- oder Dinkelmehl
• 1 TL Meersalz
• 20 Gramm Zucker
• 100 ml Milch
• 1 Würfel frische Hefe {42 Gramm}
• 120 lauwarmes Wasser
• 1 Ei
• Sesam oder Schwarzkümmel
• 2 bis 3 EL Olivenöl
Zubereitung von dem Fladenbrot Nun Barbari
1. Der Hefeteig
Die Hefe mit Zucker in dem lauwarmem Wasser auflösen und 5 Minuten stehen lassen, bis sie leicht schäumt. Das Mehl mit dem Salz und der Milch in einer Schüssel vermischen, die Hefe-Wassermischung hinzufügen und zu einem weichen Teig kneten.
Zum Schluss den Teig mit Olivenöl bestreichen. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
2. Formen
Den Teig in drei Teile teilen und mit einem Nudelholz drei Fladen daraus ausrollen. Ihr braucht kein extra Mehl zum Ausrollen. Durch das Olivenöl klebt der Teig nicht fest. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und weitere 20 Minuten ruhen lassen. Danach die Fladen mit einem verquirltem Ei bestreichen und mit Sesam und/oder Schwarzkümmel bestreuen.
3. Backen
Die Fladen und im vorgeheizten Ofen bei 250 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 10 Minuten backen, bis sie sich aufblähen und goldbraun sind.
Serviertipps für Nun Barbari
• Zum Frühstück mit Feta, Gurke und frischen Kräutern, ein echter persischer Klassiker.
• Als Beilage zu Suppen und Eintöpfen, zum Beispiel der traditionellen Linsensuppe.
• Mit Hummus, Baba Ganoush oder Joghurt-Dips als orientalische Vorspeise.
• Direkt warm aus dem Ofen, nur mit etwas Butter. Manchmal ist das Einfachste das Beste.
Warum Nun Barbari so besonders ist
Nun Barbari ist nicht nur Brot, es ist ein Stück Kultur, das Herzstück vieler Mahlzeiten und Symbol für persische Gastfreundschaft. Wer einmal den Duft dieses frisch gebackenen Brotes in der Küche hatte, versteht sofort, warum es beliebt ist und wir es so gerne nachbacken.
Es ist unkompliziert in der Zubereitung und bringt gleichzeitig einen Hauch von Orient in unsere Küche. Probiere es unbedingt einmal aus.
Dazu schmeckt übrigens wunderbar mein selbstgemachtes Hummus mit Tahin.
In dem Buch „Meine persische Familienküche“ findet Ihr noch weitere tolle Rezepte {selbst gekauft/ Affiliate Link}.
Viel Spaß beim Backen und Genießen,
Herzlich Willkommen bei Zuckersüße Äpfel, dem kreativen Familien- und Reiseblog. Hier wird gebastelt und gewerkelt, gehäkelt, gekocht und gebacken, gelesen, gespielt und gereist. Dazu gibt es immer wieder Schönes und Nachdenkliches aus dem Alltag als Mama mit drei Kindern. Ihr könnt mir auch per Newsletter, Facebook, Instagram oder Pinterest folgen.
Kennt Ihr schon meine Bücher? Frühling, Sommer, Äpfel, Winter Das kreativ-köstliche Jahreszeitenbuch (Partnerlink) enthält viele kreative und leckere Ideen für die ganze Familie rund um die vier Jahreszeiten.
Mein Buch "Feste feiern mit Kindern" (Partnerlink) enthält viele tolle Bastel,- Werk, Dekoideen und leckere Rezepte für wunderschöne Feste aller Art.
Mein Buch "Zuhause ist, wo meine Hühner sind" {Partnerlink} mit vielen tollen Hühnerhaltern, kreativen Ideen für den Hühnerstall und das eigene Zuhause, sowie leckeren Rezepten für die Hühner ist im März 2021 erschienen.
Kennt Ihr schon meine Bücher? Frühling, Sommer, Äpfel, Winter Das kreativ-köstliche Jahreszeitenbuch (Partnerlink) enthält viele kreative und leckere Ideen für die ganze Familie rund um die vier Jahreszeiten.
Mein Buch "Feste feiern mit Kindern" (Partnerlink) enthält viele tolle Bastel,- Werk, Dekoideen und leckere Rezepte für wunderschöne Feste aller Art.
Mein Buch "Zuhause ist, wo meine Hühner sind" {Partnerlink} mit vielen tollen Hühnerhaltern, kreativen Ideen für den Hühnerstall und das eigene Zuhause, sowie leckeren Rezepten für die Hühner ist im März 2021 erschienen.
Bestseller-Bücher online kaufen
Und ganz neu, unser Buch "Kochlöffel küsst Häkelnadel" {Partnerlink} mit vielen leckeren Rezepten und passenden Häkelideen dazu. Zum Verschenken und selbst behalten, zum Dekorieren und Genießen.
Dieser Blogpost enthält Affiliate Partnerlinks. Wenn Ihr über sie einkauft, kostet es euch nicht mehr, ich bekomme aber einen kleinen Anteil für meine Arbeit. Vielen Dank dafür.
Kommentar veröffentlichen
♥ Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für ein paar Worte nimmst. Ich freue mich sehr darüber. ♥ Meine Datenschutzerklärung (DSGVO) findest Du in der oberen Leiste ♥