Kreative Ideen mit Maiskolben und Maisblättern – Kochen, Basteln & Dekorieren

Kreative Ideen mit Maiskolben und Maisblättern – Kochen, Basteln & Dekorieren

Der Spätsommer und Herbst bringen uns nicht nur bunte Blätter und Kürbisse, sondern auch frische, goldgelbe Maiskolben auf den Tisch. Mais ist unglaublich vielseitig. Er schmeckt nicht nur köstlich, sondern lässt sich auch wunderbar in DIY-Projekten und herbstlichen Dekorationen einsetzen. In diesem Blogpost zeige ich euch drei einfache 

Ideen mit frischen Maiskolben und Maisblättern


1. Wie ihr Maiskolben perfekt kocht.

2. Wie ihr Mais-Männchen basteln könnt.

3. Wie ihr aus Maisblättern ein stimmungsvolles Maislicht im Glas zaubert.



1. Perfekt gekochte Maiskolben – so geht’s


Maiskolben sind so köstlich, wenn man sie frisch kocht und einfach mit Butter und Salz serviert. Damit sie süß, saftig und aromatisch werden, ist die richtige Zubereitung wichtig.

So kocht ihr Maiskolben richtig:


Frische Maiskolben schälen, die grünen Blätter und Fäden entfernen.

In einem großen Topf Wasser einem Teelöffel Zucker (kein Salz, das macht die Körner hart!) zum Kochen bringen.

Maiskolben hineingeben und je nach Größe 15 bis 20 Minuten köcheln lassen.

Danach sofort servieren, am besten mit etwas Butter und einer Prise Salz.

Tipp: Sehr lecker werden Maiskolben auch, wenn ihr sie nach dem Kochen kurz auf den Grill legt.




2. Mais-Männchen aus den Maisblättern basteln

Ein Stück Naturhandwerk für den Herbst


Aus getrockneten Maisblättern lassen sich ganz einfach Puppen herstellen, die eine langen Tradition haben. In Osteuropa und Irland waren diese „Kornpuppen“ eng mit den Erntebräuchen verbunden. Zum keltischen Fest Lughnasadh (Lammas) Anfang August wurden sie als Dank für die Fülle der Natur gefertigt. Heute sind Maispuppen ein süßes DIY für Kinder, eine nachhaltige Dekoidee und ein wunderschönes Symbol für den Herbst.



Maispuppen aus Maisblättern machen 


Gerade für Kinder sind die frischen Maisblätter perfekt geeignet, um kleine Männchen zu basteln. Perfekt für den Jahreszeitentisch, die herbstliche Deko oder als Bastelspaß am Wochenende. Ich finde, sie sehen ganz lustig aus und eignen sich sogar zum Spielen oder weiterbasteln, zum Beispiel, indem man ihnen Kleider selbst macht. 

Materialliste für die Maispuppen: 


Frische Maisblätter

Hellen Baumwollfaden, Garn oder Bast

Schere

Schritt 1: Kopf formen


6 frische Maisblätter übereinanderlegen.

Etwa 2 cm vom oberen Ende mit Baumwollfaden abbinden.

Die Blätter in 2x3 Blätter trennen und nach unten klappen, sodass sie den Faden verdecken.

Etwa 2 cm unterhalb erneut abbinden, so entsteht der Kopf.




Schritt 2: Arme und Hände

Drei Maisblätter längs legen.

Unterhalb des Kopfes quer zwischen die Blätter schieben.

An beiden Enden etwa 1 cm vom Rand mit Bast abbinden, so entstehen die Hände.


Schritt 3: Taille und Beine formen 


Unterhalb der Arme die Taille mit Bast abbinden.

Für eine weibliche Puppe:

Die Blätter unten auf eine gleichmäßige Länge kürzen.
So entsteht ein schöner Rock.

Für eine männliche Puppe:

Die Blätter in zwei gleich große Teile teilen. Mit Bast an „Knien“ und „Knöcheln“ abbinden. Überschüsse mit der Schere abschneiden.



Schritt 4: Verzieren


Mit Bast oder Garn könnt ihr der Maispuppe einen Gürtel binden.

Feine Maisfasern eignen sich wunderbar als Haare.

Ein Gesicht wird traditionell nicht aufgemalt, so bleibt die Puppe offen für jede Stimmung.

Man kann der Puppe auch noch Kleidung aus Resten selbst schneidern. 

Maispuppen sind vielseitig einsetzbar:

als herbstliche Tischdeko

für den Jahreszeitentisch

als Geschenkidee

oder einfach als Bastelspaß mit Kindern

Mit wenigen Materialien und etwas Geduld entsteht eine kleine Puppe, die Naturverbundenheit, Tradition und Kreativität verbindet. Jede Maispuppe wird ein Unikat und bringt ein Stück Herbstzauber in euer Zuhause.

3. Ein Maislicht im Glas – stimmungsvolle Herbstdeko


Mit ein paar Maisblättern könnt ihr ganz einfach ein wunderschönes Windlicht zaubern, das euer Zuhause sofort gemütlich macht. 


Material für das Maislicht: 


Ein großes Einmachglas oder Marmeladenglas

Ein Gummiband 

Getrocknete Maisblätter

Bast oder Kordel

Teelicht oder LED-Licht

So geht’s:


1. Um das Glas ein Gummiband binden. 

2. Die Maisblätter rund um das Glas unter dem Gummiband feststecken. 

3. Mit Bast oder einer hübschen Kordel festbinden und das Gummiband danach wieder ablösen. 

4. Ein Teelicht hineinsetzen und schon erstrahlt ein warmes, goldenes Licht.

Besonders schön sieht es aus, wenn ihr mehrere Maislichter nebeneinander aufstellt, perfekt für den Esstisch, den Balkon oder den Jahreszeitentisch. 

ABER, achtet darauf, dass es nie alleine brennt, wenn eine echte Kerze darin ist. Oder, schneidet die Maisblätter so kurz, dass diese nicht wie bei mir, über das Glas hinwegragen. Denn sobald sie nach ein paar Tagen trocknen, sind sie auch leichter brennbar.  


Mit frischen Maiskolben kochen und basteln 


Frische Maiskolben zubereiten und mit ihnen basteln 
Ob gekocht, gebastelt oder dekoriert, Mais bringt Wärme, Kreativität und Naturverbundenheit in euer Zuhause. Probiert die Ideen einfach mal aus: Ein leckerer Maiskolben auf dem Tisch, ein lustiges Mais-Männchen im Kinderzimmer oder ein golden leuchtendes Maislicht auf dem Fensterbrett, der Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite.



Viel Spaß wünscht Euch, 



Weitere Ideen mit Maisblättern sind auf meinem Blog diese Mais Feen



Herzlich Willkommen bei Zuckersüße Äpfel, dem kreativen Familien- und Reiseblog. Hier wird gebastelt und gewerkelt, gehäkelt, gekocht und gebacken, gelesen, gespielt und gereist. Dazu gibt es immer wieder Schönes und Nachdenkliches aus dem Alltag als Mama mit drei Kindern. Ihr könnt mir auch per Newsletter, Facebook, Instagram oder Pinterest folgen.

Kennt Ihr schon meine Bücher? Frühling, Sommer, Äpfel, Winter Das kreativ-köstliche Jahreszeitenbuch (Partnerlink) enthält viele kreative und leckere Ideen für die ganze Familie rund um die vier Jahreszeiten.

Mein Buch "Feste feiern mit Kindern" (Partnerlink) enthält viele tolle Bastel,- Werk, Dekoideen und leckere Rezepte für wunderschöne Feste aller Art.

Mein Buch "Zuhause ist, wo meine Hühner sind" {Partnerlink} mit vielen tollen Hühnerhaltern, kreativen Ideen für den Hühnerstall und das eigene Zuhause, sowie leckeren Rezepten für die Hühner. 

Und ganz neu, unser Buch "Kochlöffel küsst Häkelnadel" {Partnerlink} mit vielen leckeren Rezepten und passenden Häkelideen dazu. Zum Verschenken und selbst behalten, zum Dekorieren und Genießen. 


Dieser Blogpost enthält Affiliate Partnerlinks. Wenn Ihr über sie einkauft, kostet es euch nicht mehr, ich bekomme aber einen kleinen Anteil für meine Arbeit. Vielen Dank dafür.


Kommentar veröffentlichen

♥ Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für ein paar Worte nimmst. Ich freue mich sehr darüber. ♥ Meine Datenschutzerklärung (DSGVO) findest Du in der oberen Leiste ♥



Whatsapp Button works on Mobile Device only

Wonach suchst du ?