{Anzeige}
Herbst- und Winterzeit sind bei uns auch immer ganz viele Spielzeit. Denn nun wird es früher dunkel, wir machen es uns gemütlich und genießen die Zeit als Familie gerne auch mit gemeinsamen Spielen. Besonders gerne greifen wir dabei zu AMIGO-Spielen, denn sie sind abwechslungsreich, liebevoll gestaltet und machen Kindern wie Erwachsenen gleichermaßen Spaß.
Spiele für die ganze Familie
Heute habe ich Euch zwei neue Spiele mitgebracht, die ich Euch genauer zeigen möchte. Meister Makatsu und Bohnanza Dahlia.
Das neue Spiel Meister Makatsu von AMIGO
Bei Meister Makatsu haben mich im ersten Moment die Illustrationen sehr angesprochen, denn ich mag den asiatischen Stil. Dazu ist es aber auch ein tolles Spiel für die ganze Familie und mit Freunden, das richtig viel Spaß macht. In Meister Makatsu treten die Spieler als Ninjas gegeneinander an. Ziel ist es, die Prüfungen im Dojo zu bestehen und dabei möglichst wenige Minuspunkte zu kassieren.
Das Kartendeck besteht aus Karten mit Werten von 1 bis 8 in drei Farben. Gespielt wird in drei Durchgängen, und in jedem Durchgang steigen die Strafpunkte. Wer also nicht aufpasst, sammelt schnell viele Minuspunkte.
Ein spannendes Bluff- und Taktikspiel, bei dem jede Karte zählt: Spiele ich lieber jetzt hoch, oder spare ich meine Karte für später?
Erklärrunde beim Spielen einplanen
Am Anfang finden wie es oft schwer, die neuen Spielregeln zu verstehen. Wir spielen dann immer das Spiel nach der Anleitung Schritt für Schritt langsam und ohne Punktewertung durch, um es zu üben. In der ersten Partie haben wir Meister Makatsu auch mit offenen Karten gespielt. Das nimmt den Kindern den Druck und erleichtert das Verständnis für das Spiel. Haben es dann alle gut verstanden, spielen wir es richtig. Versteht Ihr die schriftliche Anleitung nicht, hat AMIGO auch immer tolle Videos auf YouTube, in denen sie die Spielregeln anschaulich erklären.
So spielt ihr Meister Makatsu
1. Das Kartenset besteht aus 8 verschiedenen Dojos, die jeweils ein Deck mit 24 Karten ergeben. Dieses Karten bestehen aus Werten von 1-8 in 3 verschiedenen Farben.
2. Das Spiel verläuft in 3 Durchgängen mit jeweils unterschiedlich vielen Runden.
3. In jeder Runde zieht ihr zuerst 4 Karten von euren Dojo, schaut sie euch an und spielt nacheinander zwei Karten vor euch aus. Ob es nun welche mit kleinem oder großem Wert ist, entscheidet ihr und gehört nachher zur Spieltaktik. Denn das Ziel ist es, am Ende so wenig Minuspunkte wie möglich zu haben.
4. Hat jeder zwei Karten ausgespielt, kommen die restlichen zwei Karten immer auf einen extra Stapel, den ihr euch an eure Seite „baut“. Mit diesen abgelegten Karten werdet ihr die nächsten Durchgänge spielen.
5. Vergleicht dann eure ausgespielten Karten untereinander.
Zuerst schaut ihr euch alle blauen Karten, dann alle gelben Karten und danach alle lila Karten an. Wer den höchsten Wert einer Farbe gespielt hat, erhält Minuspunkte-Chips. Und zwar so viele, wie auf der Karte angegeben sind. Im ersten Durchgang verteilt ihr die Chips mit immer 1 Minuspunkt, im zweiten die Chips mit immer 2 Minuspunkten und im dritten die Chips mit immer 3 Minuspunkten. Dazu kommt, dass der Spieler mit dem höchsten Wert auf der lilafarbenen Karte auch den Meister Makatsu bekommt und somit in der nächsten Runde anfangen darf.
6. Wer nach drei Durchgängen die wenigsten Minuspunkte gesammelt hat, gewinnt das Spiel und wird zum besten Ninja-Schüler von Meister Makatsu.
Kurzweilige Spiele für die ganze Familie, Freunde, Spieleabende und den Urlaub
Das Spiel Meister Makatsu von AMIGO ist für Kinder ab 8. Jahren und kann mit 2-6 Spielern gespielt werden. Das finde ich besonders toll, da wir als Familie fünf Personen sind und immer wieder Spiele wegfallen, die wie nur zu viert zusammen spielen können.
Die Spielrunde dauert ungefähr 30 Minuten, also perfekt auch für jüngere Kinder, deren Konzentration vielleicht noch nicht so lange anhält. Ich finde das Spiel kann man wunderbar als Familie, mit Freunden und auch nur mit Erwachsenen spielen. Es ist auch ein schönes Spiel für gemeinsame Spieleabende, in denen nicht nur lange Spiele gespielt werden. Auch für den Urlaub finde ich dieses Spiel wieder sehr geeignet, denn es ist klein und handlich und passt in jeden Koffer.
Meister Makatsu für einen asiatischen Abend
Als extra Idee finde ich das Spiel auch toll für einen asiatischen Abend mit der Familie oder Freunden. Wir lieben asiatisches Essen und bestellen es uns regelmäßig. Hierzu passt das Spiel thematisch und von den Illustrationen einfach perfekt. Die Dojos sind auf der einen Seite wunderschön im asiatischen Stil gestaltet und enthalten auf der anderen Seite lustige Tierninjas. Perfekt also, für einen Abend mit Sushi, Edame, Sommerrollen und Co.
Unser Fazit zu Meister Makatsu
Meister Makatsu ist ein rundum gelungenes Kartenspiel, das man auch mit mehreren spielen kann und das sich toll für einen thematischen Abend oder für unterwegs eignet. Die Illustrationen sind schön und kreativ gestaltet, das Spiel macht viel Spaß und ist ein Mix aus Glück, Taktik und Bluff, der für viel Abwechslung sorgt.
Das blumige Spiel Bohnanza Dahlia
Bohnanza Dahlia ist nicht nur ein tolles Spiel für alle Familien, Freunde und unsere Großeltern, sondern auch ein schönes Geschenk für alle Blumenliebhaber. Denn die Illustrationen der Dahlien sind so zauberhaft und schön, das lässt einfach jedes Blumenherz höher schlagen. Und dazu macht Bohnanza Dahlia auch noch richtig viel Spaß!
Ein Spiel für Blumenfans
Es ist für 3 bis 5 Spieler ab 10 Jahren und eine Spielrunde dauert im Schnitt 45 Minuten. Es ist eine Art Edition des bekannten Handelsspiel-Klassikers Bohnanza und man braucht ein bisschen Glück und Strategie, um dieses Spiel zu gewinnen.
Denn in Bohnanza Dahlia geht es darum, Dahlien selbst anzupflanzen, mit ihnen zu handeln und sie zu ernten, um den höchstmöglichen Ertrag zu bekommen. Je mehr Dahlien einer Sorte auf einem der Blumenfelder wachsen, desto mehr Münzen kann man für sie bekommen. Aber nur, wenn man sie nicht zu früh ernten muss.
So geht das Spiel:
Jeder Spieler nimmt sich eine Blumenfeld-Ablage und der Spieler der beginnt, auch die Start-Karte. Dann werden alle Karten gut gemischt und jeder bekommt 5 Karten auf die Hand. Ganz wichtig, so wie die Handkarten sind, darf man die Reihenfolge der Karten während des Spieles nicht verändern.
Nun führt jeder Spieler nacheinander vier Phasen durch:
1. Die vorderste Karte auf der Hand muss auf einem der eigenen Felder angepflanzt werden. Danach darf auch die zweite Karte angepflanzt werden.
2. Danach zieht man zwei neue Karten vom Nachziehstapel und fängt an, mit allen Karten zu handeln. Hierbei gibt es verschiedene Varianten und sogar das Verschenken von Blumen ist möglich. Mehr dazu könnt Ihr dann in der Anleitung nachlesen.
3. Nun dürfen alle die gehandelten und aufgedeckten Blumenkarten auf den Feldern anpflanzen.
4. Danach werden 3 Karten aus dem Nachziehstapel neu gezogen und der nächste Spieler ist dran.
Während des Spieles darf man jederzeit seine Blumenfelder ernten. Auf dem jeweiligen Feld und den Karten sind „Blumometer“ die zeigen, wie viele Münzen die Ernte bringt.
Ist der Nachziehstapel das dritte Mal leer, gewinnt der Spieler mit den meisten Münzen.
Unser Fazit zu Bohnanza Dahlia
Bohnanza Dahlia ist vom Spielprinzip wie der Klassiker Bohnanza mit den Comic-Bohnen, es wird gepflanzt, getauscht und geerntet, jedoch in dieser Variante mit wunderschönen Dahlien. Ein schönes Spiel für die ganze Familie oder mit Freunden auf einem blumigen Spieleabend und man kann es auch toll mit auf Reisen nehmen.
Nachhaltigkeit bei Spielen
Was ich bei AMIGO Spiele auch ganz super finde, sie verzichten, soweit es geht, bei ihren Verpackungen auf Kunststoff. Dadurch fallen zum Beispiel die vielen Folien für die Kartenspiele weg und auch die Spieleschachteln sind aus Kartons. Dadurch werden jährlich durchschnittlich 7,8 Tonnen Plastikmüll bei AMIGO eingespart.
Ich wünsche Euch viel Freude beim Spielen oder Verschenken,
Kommentar veröffentlichen
♥ Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für ein paar Worte nimmst. Ich freue mich sehr darüber. ♥ Meine Datenschutzerklärung (DSGVO) findest Du in der oberen Leiste ♥