Heute habe ich Euch etwas Besonderes mitgebracht, dass Lieblingsessen meiner Tochter aus ihrem Kindergarten. Jeden Mittwoch gab es in ihrer Gruppe Hirsepizza und egal ob groß oder klein, jeder schwärmte von diesem Gericht. Selbst
mein Kleiner hat nach dem ersten Probieren seinen ganzen Teller
verputzt.
Jetzt geht meine Tochter nicht mehr in den Kindergarten, aber das leckere Rezept haben wir mitgenommen und genießen die Hirsepizza nun regelmäßig zu Hause.
Und hier kommt das Rezept für Euch. Ein Blech reicht ungefähr für zwei Erwachsene und zwei Kinder oder für fünf bis sechs Kinder.
Zutaten für ein Blech Hirsepizza
300 Gramm Hirse
600 ml Wasser
3 Möhren
300 Gramm Käse (z.B. geriebenen Gouda)
3 Möhren
300 Gramm Käse (z.B. geriebenen Gouda)
1 Würfel Gemüsebrühe
etwas Salz
etwas Bratöl oder Rapsöl
1) Die Hirse in eine Schüssel geben, mit heißem Wasser übergießen, einmal umrühren und das Wasser wieder vorsichtig abgießen.
2) Die gewaschene Hirse mit der doppelten Menge an Wasser, einem Würfel Gemüsebrühe und etwas Salz kochen, bis kein Wasser mehr vorhanden ist. Das geht manchmal recht schnell und dann brennt die Hirse an, daher immer mal wieder umrühren.
3) Die Möhren in der Zeit waschen, schälen und (mit der Reibe) klein reiben.
2) Die gewaschene Hirse mit der doppelten Menge an Wasser, einem Würfel Gemüsebrühe und etwas Salz kochen, bis kein Wasser mehr vorhanden ist. Das geht manchmal recht schnell und dann brennt die Hirse an, daher immer mal wieder umrühren.
3) Die Möhren in der Zeit waschen, schälen und (mit der Reibe) klein reiben.
4) Die Möhren zusammen mit der gekochten Hirse in einer Schüssel vermischen.
5) Ein Backblech mit dem Öl bestreichen.
6) Die Hirse-Möhrenmasse darauf verteilen. Den Käse großzügig drüber streuen, so dass die Pizza überall gut mit Käse bedeckt ist.
7) Nun im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft)
ca. 25 Minuten backen.
Schon ist die leckere Hirsepizza fertig.

Hirse enthält viel Eisen. Da Vitamin C die Eisenaufnahme fördert, eignet sich zu diesem Essen sehr gut ein Saft als trinken, der viel Vitamin C enthält (zum Beispiel Orangensaft oder Multivitaminsaft)
Ich bin gespannt, ob Euch die Hirsepizza genauso gut schmeckt wie uns und wünsche allen guten Appetit.
Bis bald,
Wieder so ein leckeres und einfaches Rezept, wir probieren es ganz bald aus. Meine Kinder lieben Deinen Blog, wir machen ständig alles nach. Vielen Dank liebe Tanja.
AntwortenLöschenIch wünsche euch ein ganz schönes Wochenende, Irene
Mmmmhhh.. schaut das lecker aus, Tanja! Das werden wir ganz bestimmt nachkochen. Mit Hirse.. lecker!! Liebe Grüße und einen entspannten Samstag, Nicole
AntwortenLöschenLiebe Tanja,
AntwortenLöschenwow, das Rezept klingt ja toll. Wenn man sich die Zutaten so ansieht, denkt man gar nicht, dass Kinder diese Kombination schmeckt. Aber so werde ich die Hirse-Pizza auf jeden Fall nachbacken - danke fürs Zeigen!
Liebe Grüße,
Sarah
Toll, einfache Rezepte sind eben die besten! Wer will schon durch drei Reformhäuser tingeln, um alle Zutaten zu finden. Wir haben uns direkt eine Pizza gemacht und sie hat uns Erwachsenen auch super geschmeckt.
AntwortenLöschenLieben Gruß
Sarah, die Plattenbaumutti
Ich liebe hirse�� werd ich ganz bald mal ausprobieren
AntwortenLöschenLiebe grüße
Eulilie87
Hallo. Ich habe aktuell Hirseflocken Zuhause-das wird damit sicher nicht gelingen oder? Danke und liebe Grüsse Carina
AntwortenLöschenHallo Carina, ich denke damit klappt es nicht.
LöschenLiebe Grüße, Tanja
Hallo ��
AntwortenLöschenBei mir ist nach dem backen alles auseinander gefallen. Was habe ich falsch gemacht?
LG Lena
Hallo liebe Lena, das kann ich dir so auch nicht sagen. Hat der Käse die Hirse nicht miteinander verbunden?
LöschenGanz liebe Grüße, Tanja