Meine Kinder lieben es, kreativ zu sein! Und die Idee Steckenpferde zu basteln, hat bei beiden eine so große Begeisterung ausgelöst, dass sie sofort anfangen wollten.
Daher habe ich Euch heute eine Anleitung für kinderleichte Steckenpferde mitgebracht, mit denen Eure Kinder garantiert viel Spaß haben werden.
Mein kleiner Sohn hat den Kopf alleine gefüllt und mir bei einfachen Handgriffen geholfen. Meine Tochter hat ihr Pferd, mit ein paar Hilfestellungen beim Nähen, alleine gemacht.
An Materalien für das Steckenpferd braucht Ihr:
* Einen stabilen Stock (in der Höhe bis zur Schulter des stehenden Kindes)
* Einen Strumpf neu oder alt, unsere haben Gr.38-40
* Füllwatte (Partnerlink), pro Strumpf ca. 150-200 Gramm
* zwei gleiche Knöpfe für die Augen
* Bastelfilz für die Ohren (Partnerlink)
* Wolle für die Mähne
* Sticknadeln oder Wollnähnadeln mit großem Nadelöhr, durch die die Wolle passt (Partnerlinks).
* Eine Nähnadel und Garn passend zu dem Bastelfilz für die Ohren und den Knöpfen.
* Eine Schere und ein Maßband
Und so geht´s:
Zuerst werden die Strümpfe mit der Füllwatte gestopft. Dabei die Füllwatte nach und nach in Form eines länglichen Kopfes bringen.
Wenn der Strumpf ganz fest gefüllt ist, den Strumpf über den Stock stülpen und mit einem Strang Wolle fest umwickeln und verknoten.
Nun die Knöpfe positionieren und aufnähen. Zwei Ohren aus Bastelfilz ausschneiden, die Spitze zusammendrücken und jeweils ein Ohr seitlich festnähen. Für die Ohren könnt Ihr auch diese kostenlose Vorlage von mir nehmen.
Nun kommt die Mähne an die Reihe. Dafür möglichst viele Wollfäden mit einer Länge von 40 cm abschneiden. Diese mit der Nadel auffädeln und zwischen den Ohren einmal durchziehen.
Eine Seite des Wollfadens festhalten, die andere Seite durchziehen und die Nadel entfernen. Nun den Wollfaden zwei Mal verknoten. Die Mähne eng anliegend nach unten und ein Stück nach oben zwischen den Ohren einarbeiten.
Eine Seite des Wollfadens festhalten, die andere Seite durchziehen und die Nadel entfernen. Nun den Wollfaden zwei Mal verknoten. Die Mähne eng anliegend nach unten und ein Stück nach oben zwischen den Ohren einarbeiten.

So
wird jeder Wollfaden aufgefädelt, bis eine Mähne entsteht. Wie dicht
diese sein soll, kann jeder Pferdebesitzer selbst entscheiden. Für
Kinder ist dies die aufwendigste Arbeit, die einiges an Geduld
erfordert.

Aber dann ist das Steckenpferd fertig und die Freude und Liebe riesengroß!
Nun sind hier also Bongo und Fleckchen eingezogen und es wird im Galopp durch den Garten und durchs Haus geritten.
Ein schönes selbst gemachtes Spielzeug, in dem viel Liebe steckt und das ganz sicher nicht so schnell in der nächsten Ecke landet. Und jedes Pferd kann so individuell gestaltet werden, wie das Kind es möchte.
(Dieser Post enthält Affiliate Links)
Ha, die sind toll! Die Kathi hat die mal in einer Projektwoche, die sie im Rahmen ihrer Erzieher-Ausbildung selber gestalten musste, mit einer KiGa-Gruppe gemacht. "Rund um's Pferd" ging es da, und die Steckenpferde mitsamt Steckenpferd-Turnier waren dann der krönende Abschluss.
AntwortenLöschenDen Kindern hat es viel Spaß, neues Wissen und der Kathi eine super Benotung für die Woche eingebracht. ;-)
Liebe Grüße vom
LandEi aus dem Pferdeland
... deine Kinder brauchen dafür unbedingt noch einen passenden Reithelm, den hat Kathi mit ihren KiGaKindern auch gebastelt:
LöschenLuftballon auf Kinderkopfgröße aufpusten, Zeitungen kleinreißen und mit Kleister in Helmform draufpappen, vorne so einen Rand "anbauen", damit es ausschaut wie ein richtiger Helm. Den Rand hatte sie aus Pappe ausgeschnitten und mit Hilfe der Zeitungs-Kleister-Schnippsel eingearbeitet.
Trocknen lassen, Luft aus dem Ballon lassen, schwarz anmalen.
Kinnriemen z.B. aus Lederbändchen oder gestricklieselter Wolle dran - fertig.
Ich werden das überprüfen, ob ihr das auch brav gemacht habt, denn reiten ohne Helm is nich!
;-))
Total schön und auch kuschelig! Wie es Kinder lieben!
AntwortenLöschenSind die niiieeedlich!!! Eine tolle Idee, wird diese Woche nachgemacht, nicht nur die Kinder werden sich freuen.....
AntwortenLöschenLiebe Grüße!