Heute habe ich für euch eine ganz schöne Bastelidee, wie ihr mit Kindern Trommeln selber machen könnt. Dafür braucht ihr nur ganz wenig Materialien und sie klingen später richtig toll!
Ihr braucht für die Trommeln:
* Einen Blumentopf aus Ton
(ca 20 cm Durchmesser, aus dem Bau- oder Gartenmarkt)
(ca 20 cm Durchmesser, aus dem Bau- oder Gartenmarkt)
* Butterbrotpapier (auf der Rolle, aus dem Drogeriemarkt)
Und so wird die Trommel gebastelt:
Mischt ca. 1,5 Esslöffel Kleister in einem Glas mit etwas Wasser. Dabei gut mit einem Löffel umrühren, der Kleister wird dadurch fester.
Zuerst wird der Rand des Topfes mit Kleister eingepinselt. Das Butterbrotpapier in gleichgroße Stücke schneiden, die gut den Topf bedecken.
Nun die erste Lage des Butterbortpapieres auf den Topf legen und gut festdrücken. Auf das Papier wieder Kleister streichen und die nächste Lage drauflegen.
Wenn eure Kinder den Kleister an den Händen mögen, kann man ihn auch sehr gut mit den Händen verstreichen.
Ungefähr 6-8 Schichten Butterbrotpapier auftragen. Dabei das Papier glatt streichen und Luftlöcher wegschieben. Den Kindern dabei immer mal wieder Hilfestellung geben.
Wenn alle Lagen drauf sind und das Papier schön glatt und Luftblasenfrei ist, die Trommel ungefähr ein bis zwei Tage gut durchtrocknen lassen.
Nun am Rand das überschüssige Papier abschneiden und ein breites Band oder eine Kordel herumwickeln. Wer mag, kann die Trommel auch noch anmalen.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Basteln und Musizieren,
Was für ein tolle Idee! Und dazu noch so preiswert, liebe Tanja! Da werden so manche kleine Händchen begeistert in Aktion treten ;)) Liebe Wochenendgrüße, Nicole
AntwortenLöschenLieben Dank, das freut mich. Ganz liebe Grüße zurück, Tanja
LöschenDanke!
AntwortenLöschenGerne :-)
LöschenDas klingt nach einer tollen schlecht-Wetter-Bastel-Idee!
AntwortenLöschenDanke
LG
Zottellotte Sonja
Genau das ist sie :-).
LöschenLiebe Grüße, Tanja
Sprichst du dich heimlich mit Kathi ab, hm? ;-)
AntwortenLöschenDie bastelt momentan mit Ihren KiTa-Kindern diverse Rhythmusinstrumente aus Alltagsmaterialien. Coole Sachen kommen dabei heraus!
Manchmal habe ich das Gefühl :-). Das glaube ich, wir haben hier auch ein Fundus an selbst gemachten Musikinstrumenten.
LöschenGanz liebe Grüße, Tanja
Das haben wir in der Krabbelgruppe auch gemacht - aus Sicherheitsgründen mit Plastikkübeln (da wo die Blumen drin sind im Supermarkt) und dann haben die Kids Handabdrücke auf die Trommln gemacht mit Fingerfarbe ;-) War zwar ein Projekt auf mehrere Male, aber es hat viel Spaß gemacht!
AntwortenLöschenChristine
Perfekt, für die Allerkleinsten sicherlich sinnvoll.
LöschenLiebe GRüße, Tanja
Guten Tag
AntwortenLöschenMega coole Bastelidee. Ich habe sie gestern ausprobiert. Heute ist der Kleister bereits relativ trocken, aber noch nicht ganz. Das Papier hat aber Wellen gekriegt und ist nicht mehr schön gespannt. Was habe ich falsch gemacht? Ich denke nicht, dass sich das nichmal spannen wird.
Liebe Grüsse
Mary
Hallo Mary, das weiß ich leider nicht. Vielleicht noch mal ein bis zwei Schichten drüber geben und diese schon beim Kleistern fest spannen?
LöschenViele Grüße, Tanja
Ich ma h die Trommeln mit Bewohnern im Pflegeheim in unserer kreativwerkstatt
AntwortenLöschenAnschließend wird gesungen und getrommelt,das können auch demenzerkrankte Bewohner!
Danke Tanja für die Anleitung!
Das ist eine tolle Idee! Viel Freude beim Basteln und beim Trommeln. Ganz liebe Grüße, Tanja
Löschen