Manchmal sind es die kleinen Ideen, die große Freude machen.
Zum Geburtstag meiner Tochter hatten wir unsere Familie zu Besuch und ich wollte, nachdem wir ein Pizzabuffet gemacht haben, einen ganz besonderen Nachtisch zaubern. Also stellten wir etwas auf den Tisch, das alle erst einmal sprachlos machte: Blumentöpfe voller „Erde“ und mit einem Blümchen.
Lustiger Nachtisch für die Feier
Es hat tatsächlich eine Weile gedauert, bis alle verstanden haben, dass darin ihr Nachtisch ist. Ich selbst hatte dieses lustige Dessert auf einer Einweihungsfeier gesehen und das Rezept stammt auch nicht von mir, sondern ist von Chefkoch. Da ich die Menge und Zutaten jedoch verändert habe, teile ich es hier auch noch mal in meiner Variante mit Euch.
Eine Blume mit Blumenerde als Dessert
Dieses Dessert ist nicht nur köstlich, sondern auch eine wunderbare Überraschung für jede Gelegenheit. Ob Geburtstag, Gartenparty oder einfach als Highlight bei einem Kaffeeklatsch, die Blumenerde mit Quark sorgt garantiert für Lacher und leuchtende Augen.
Lustiger Nachtisch für die Feier oder Party
Für 15 Personen habe ich vier große Blumentöpfe und vier Blumen aus Kunststoff im Baumarkt gekauft. Die Blumentöpfe haben einen Umfang von 14 x 14 cm. Ihr könnt das Rezept auch halbieren und nur für 2 Blumentöpfe nehmen. Oder es auf kleine Blumentöpfe verteilen.
Für meine Menge braucht ihr für die Zubereitung eine sehr große Schüssel und zwei etwas kleinere Schüsseln.
Zutaten für 4 Blumentöpfe { jeweils 14 x 14 cm}
für ca. 15 Personen
1 Kg Quark (20% Fettanteil)
4 Päckchen Paradiescreme Vanille {Dr. Oetker}
1 Liter Milch
1 Liter Schlagsahne {flüssig}
200 Gramm Puderzucker
2,5 Packungen Oreo Kekse {a 175 Gamm}
Für die Deko: Blumen aus Kunststoff
Ein Dessert, das alle zum Staunen bringt
So wird das Blumenerde Dessert gemacht:
1. Die Creme zubereiten
Die Paradiescreme mit der Milch nach Packungsanleitung aufschlagen. Den Quark mit dem Puderzucker verrühren. Danach beides in einer sehr großen Schüssel miteinander verrühren.
2. Die Sahne aufschlagen
Danach die Sahne mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine {Affiliate Links} steif schlagen und vorsichtig unter die Creme heben, damit sie schön luftig bleibt.
3. Die „Erde“ herstellen
Oreo-Kekse für ca. 15 Minuten einfrieren und danach in einem Mixer {ich habe den Vorgänger von diesem / Affiliate} oder in einem Gefrierbeutel mit dem Nudelholz fein zerkrümeln. Sie müssen richtig schön schwarz werden, die weiße Creme sollte man nicht mehr sehen. Im Mixer klappt das gut, die Variante mit dem Gefrierbeutel habe ich noch nicht ausprobiert.
4. Einfüllen
Die Blumentöpfe und Kunststoffblumen gut auswaschen und abtrocknen. Die Töpfe auf Unterteller stellen, damit die Creme unten nicht rausläuft. Die Creme dann in die Blumentöpfe füllen. Danach die Oreo-Krümel als Blumenerde draufgeben. Die oberste Schicht sollte komplett aus den Krümeln {der Erde} bestehen. Die Creme mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Vorher ausmessen, ob es bei Euch von der Höhe passt.
Erst kurz vor dem Servieren dann die Blume einstecken und für Staunen sorgen. Die Creme wird nicht direkt aus dem Topf gegessen, sondern jeder nimmt sich dann mit einem großen Löffel Creme heraus und füllt diese in kleine Schälchen um.
Mein Tipp: Nehmt bitte keine Rosmarinzweige als Deko, der Geschmack geht dann in die Creme über. Die Blumentöpfe eignen sich auch wunderbar als Mitbringsel für eine Party.
Varianten für das Dessert:
Wir hatten es ganz klassisch, nur die Creme und die Erde und es schmeckt super. Ihr könnt natürlich auch noch andere Varianten ausprobieren.
Sommerfrisch: Eine Schicht frische Beeren, z.B. Himbeeren oder Erdbeeren einfügen.
Herbstlich: Mit fein gekackten und karamellierten Nüssen als mittlere Schicht.
Winterlich: Zimt oder Spekulatius-Krümel untermischen.
Für den Kindergeburtstag: Die halbe Menge in eine große Auflaufform füllen und mit essbaren Blüten und Gummiwürmern dekorieren.
Für Kreative: Man kann die Tontöpfe natürlich vorher von außen auch noch bemalen.
Für die Nachhaltigkeit: Die Töpfe aus Ton und Blumen aus Kunststoff könnt Ihr immer wieder verwenden.
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren und lasst es Euch schmecken,
Herzlich Willkommen bei Zuckersüße Äpfel, dem kreativen Familien- und Reiseblog. Hier wird gebastelt und gewerkelt, gehäkelt, gekocht und gebacken, gelesen, gespielt und gereist. Dazu gibt es immer wieder Schönes und Nachdenkliches aus dem Alltag als Mama mit drei Kindern. Ihr könnt mir auch per Newsletter, Facebook, Instagram oder Pinterest folgen.
Kennt Ihr schon meine Bücher? Frühling, Sommer, Äpfel, Winter Das kreativ-köstliche Jahreszeitenbuch (Partnerlink) enthält viele kreative und leckere Ideen für die ganze Familie rund um die vier Jahreszeiten.
Mein Buch "Feste feiern mit Kindern" (Partnerlink) enthält viele tolle Bastel,- Werk, Dekoideen und leckere Rezepte für wunderschöne Feste aller Art.
Mein Buch "Zuhause ist, wo meine Hühner sind" {Partnerlink} mit vielen tollen Hühnerhaltern, kreativen Ideen für den Hühnerstall und das eigene Zuhause, sowie leckeren Rezepten für die Hühner ist im März 2021 erschienen.
Kennt Ihr schon meine Bücher? Frühling, Sommer, Äpfel, Winter Das kreativ-köstliche Jahreszeitenbuch (Partnerlink) enthält viele kreative und leckere Ideen für die ganze Familie rund um die vier Jahreszeiten.
Mein Buch "Feste feiern mit Kindern" (Partnerlink) enthält viele tolle Bastel,- Werk, Dekoideen und leckere Rezepte für wunderschöne Feste aller Art.
Mein Buch "Zuhause ist, wo meine Hühner sind" {Partnerlink} mit vielen tollen Hühnerhaltern, kreativen Ideen für den Hühnerstall und das eigene Zuhause, sowie leckeren Rezepten für die Hühner ist im März 2021 erschienen.
Und ganz neu, unser Buch "Kochlöffel küsst Häkelnadel" {Partnerlink} mit vielen leckeren Rezepten und passenden Häkelideen dazu. Zum Verschenken und selbst behalten, zum Dekorieren und Genießen.
Dieser Blogpost enthält Affiliate Partnerlinks. Wenn Ihr über sie einkauft, kostet es euch nicht mehr, ich bekomme aber einen kleinen Anteil für meine Arbeit. Vielen Dank dafür.
Was für eine schöne und lustige Idee :-) gerade jetzt für die Sommerzeit!
AntwortenLöschen