Kopenhagen kulinarisch: Ein Besuch auf dem tollen Street Food Markt Reffen

Kopenhagen kulinarisch: Ein Besuch auf dem tollen Street Food Markt Reffen

Ich liebe Streetfood Markts! Und hier kommt ein ganz besonderer für euch, der Größe Streetfood Markt in Nordeuropa, der sich auf einem alten Werftgelände, direkt am Wasser mit Blick auf die Skyline, befindet. Er ist perfekt für einen kulinarischen Abstecher, bei dem man sich einmal quer durch die Welt schlemmen kann.



Was ist Reffen?


Reffen ist Kopenhagens größter Street-Food-Markt und gleichzeitig ein urbanes Kreativareal auf dem Gelände eines ehemaligen Industriehafens auf der Insel Refshaleøen. Über 50 Street-Food-Stände und kreative Werkstätten bieten hier ein vielfältiges Angebot aus aller Welt – von mexikanischen Tacos über thailändisches Curry bis hin zu dänischen Hotdogs mit modernem Twist.




Atmosphäre & Nachhaltigkeit


Was Reffen besonders macht, ist die entspannte, kreative Atmosphäre. Bunte Container, Sitzmöglichkeiten aus recycelten Material und Graffitikunst schaffen ein einzigartiges Ambiente. Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt – die meisten Stände arbeiten nach dem Motto „Reduce & Reuse“, setzen auf lokale Produkte und kompostierbare Verpackungen.



Reffen ist für jeden ein Erlebnis


Auch für Familien ist Reffen ein tolles Erlebnis. Es gibt eine große Sandkiste, überall Liegestühle im Sand und mittendrin eine kleine Skaterbahn. Wir fanden die Atmosphäre dort einfach superentspannend und das Essen unglaublich lecker. Egal was der Bauch begehrt, dort findet ihr es garantiert. Fish and Chips aus England. Gyros Pita aus Griechenland.





 Fleischspieße und gefüllte Tomaten aus Südamerika, Hot Dogs und andere dänische Spezialitäten, indisches Butterhuhn oder vegane Bowls. Die Vielfalt ist einmalig und die Qualität war bei allen Gerichten, die wie hatten, sehr gut.



Foodtrucks in Kopenhagen


Neben all den verschiedenen Food Trucks gibt es in Reffen auch mehrere Bars, die Craft Beer, Cocktails und lokale Limonaden anbieten. Ideal, um mit der Familie oder Freunden den Sonnenuntergang über dem Hafen von Kopenhagen zu genießen. Dazu gibt es im Sommer regelmäßig Konzerte, DJ-Sets und kreative Workshops.




Ausflugstipp für Kopenhagen – Reffen


Dazu gibt es mitten zwischen all dem Essen und Trinken auch kleine Werkstätten, Designstände, Shops und Mitmachaktionen. Besonders die Glaskunst hat mich fasziniert, die man auch direkt vor Ort kaufen kann.




Insider-Tipps für Reffen:

 
Beste Zeit: Am frühen Abend unter der Woche ist es weniger voll, aber mit genauso viel Flair.

Anfahrt: Am besten mit dem Fahrrad oder dem Hafenbus von Nyhavn {Haltestelle Refshaleøen} – das passt zum nachhaltigen Geist des Ortes. Kommt ihr mit dem Auto, gibt's vor Ort kostenlose Parkplätze. 

Die Toiletten befinden sich direkt am Eingang und sind sehr einfach, aber {waren bei uns} Innen sauber. Männer und Frauen haben den gleichen Eingang. Drinnen trennt es sich dann in zwei Richtungen. 




Cashless: Viele Stände akzeptieren nur Kartenzahlung oder das dänische Mobile Payment. Daher hier unbedingt eine Kreditkarte dabei haben.



Unser Fazit für Reffen:


Reffen ist ein Ort für Genießer, Künstler, Kreative und Entdecker, für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und alle, die Lust auf ein Stück alternatives und entspanntes Kopenhagen haben. Wer den Puls der Stadt spüren und gleichzeitig die Welt schmecken will, ist hier genau richtig. Für uns auf jeden Fall sehr empfehlenswert. 

Öffungszeiten in Reffen


Die Essensstände haben in der Saison von April bis Oktober täglich von 11:30 Uhr bis 21:30 Uhr geöffnet. Die Bars auch täglich ab 11:00 Uhr und bis 23:00 Uhr. Am Freitag und Samstag haben die Bars sogar bis 1:00 Uhr geöffnet. 


Schaut vor eurem Besuch aber bitte vorher auf die offizielle Webseite von Reffen, um ganz sicher zu gehen. Dort findet ihr auch alle aktuellen Events. 


Viel Spaß beim Entdecken, 


Weitere Posts rund um Kopenhagen und Street Food Markets auf meinem Blog: 








Herzlich Willkommen bei Zuckersüße Äpfel, dem kreativen Familien- und Reiseblog. Hier wird gebastelt und gewerkelt, gehäkelt, gekocht und gebacken, gelesen, gespielt und gereist. Dazu gibt es immer wieder Schönes und Nachdenkliches aus dem Alltag als Mama mit drei Kindern. Ihr könnt mir auch per Newsletter, Facebook, Instagram oder Pinterest folgen.

Kennt Ihr schon meine Bücher? Frühling, Sommer, Äpfel, Winter Das kreativ-köstlicheJahreszeitenbuch (Partnerlink) enthält viele kreative und leckere Ideen für die ganze Familie rund um die vier Jahreszeiten.

Mein Buch "Feste feiern mit Kindern" (Partnerlink) enthält viele tolle Bastel,- Werk, Dekoideen und leckere Rezepte für wunderschöne Feste aller Art.

Mein Buch "Zuhause ist, wo meine Hühner sind" {Partnerlink} mit vielen tollen Hühnerhaltern, kreativen Ideen für den Hühnerstall und das eigene Zuhause, sowie leckeren Rezepten für die Hühner ist im März 2021 erschienen.
 

Und ganz neu, unser Buch "Kochlöffel küsst Häkelnadel" {Partnerlink} mit vielen leckeren Rezepten und passenden Häkelideen dazu. Zum Verschenken und selbst behalten, zum Dekorieren und Genießen. 


Dieser Blogpost enthält Affiliate Partnerlinks. Wenn Ihr über sie einkauft, kostet es euch nicht mehr, ich bekomme aber einen kleinen Anteil für meine Arbeit. Vielen Dank dafür.

Kommentar veröffentlichen

♥ Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für ein paar Worte nimmst. Ich freue mich sehr darüber. ♥ Meine Datenschutzerklärung (DSGVO) findest Du in der oberen Leiste ♥



Whatsapp Button works on Mobile Device only

Wonach suchst du ?