Es wird doch mal wieder Zeit, für ein leckeres, dänisches Rezept, für das Ihr nur eine handvoll Zutaten braucht, das kinderleicht geht und unglaublich lecker schmeckt.
Der einzige Nachteil ist, aus einem Strudel bekommt man nur sechs Stücke und man braucht für einen Kaffeebesuch auf jeden Fall mehr. Denn er ist ratzfatz aufgegessen und garantiert möchte jeder mindestens einen Nachschlag.
Rezept für einen dänischen Himbeer-Schokoladen-Strudel
Ihr braucht dafür:
* 1 Packung Blätterteig aus dem Kühlregal
* 400 Gramm frische oder gefrorene Himbeeren
(und eventuell ein paar frische Himbeeren als Deko)
* 400 Gramm frische oder gefrorene Himbeeren
(und eventuell ein paar frische Himbeeren als Deko)
* 100 Gramm weiße Schokolade
* 2 EL Puderzucker, plus Puderzucker zum Bestreuen
* 1 Ei
* 2 EL Puderzucker, plus Puderzucker zum Bestreuen
* 1 Ei
Und so wird der Strudel gemacht:
Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Den Blätterteig ausrollen und auf dem Backpapier die Seiten jeweils in sieben Streifen schneiden. Von dem oberen Teil rechts und links jeweils ein Stück wegschneiden, damit man den Strudel später einklappen kann (siehe Bild). Den Blätterteigrest braucht man nicht mehr.
In die Mitte des Blätterteigs die Himbeeren entlang legen und mit 2 EL Puderzucker zuckern. Die Schokolade klein brechen und darauf legen.
Nun das obere Stück des Blätterteiges umklappen. Danach den rechten ersten Streifen auf Links rüberlegen. Danach den linken Streifen auf rechts rüberlegen und nun abwechselnd so fortfahren.
Ein Ei verquirlen und mit einem Pinsel den Blätterteig bestreichen.
Den Strudel nun für 15-20 Minuten bei 180 Grad Umluft im Ofen backen.
Den Strudel etwas abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestreuen und in sechs Stücke schneiden. Fertig ist der dänische Himbeer-Schokoladen-Strudel.
Ein skandinavischer Kuchen für die ganze Familie
Dazu schmecken auch Sahne oder eine Kugel Vanilleeis großartig.
Meine Kinder wollen diesen Strudel bald auch mit Erdbeeren ausprobieren. Mal schauen, ob er dann genauso köstlich schmeckt.
Viel Spaß beim Backen und Genießen,
Weitere Rezepte mit Himbeeren auf meinem Blog sind:
Dänische Himbeer-Boller
Dänische Dinkel Himbeer Schnitten
Kalter Hund mit frischen Beeren
Tiramisu mit Beeren
Knuspermüsli oder Granola mit Himbeeren und Schokolade
Viele schöne Teller für Eure Küche
findet Ihr hier {Partnerlinks}:
Herzlich
Willkommen bei Zuckersüße Äpfel, dem kreativen Familien- und Reiseblog.
Hier wird gebastelt und gewerkelt, gehäkelt, gekocht und gebacken,
gelesen, gespielt und gereist. Dazu gibt es immer wieder schönes und
nachdenkliches aus dem Alltag als Mama von drei Kindern. Authentisch und
liebevoll, so wie wir sind, nehmen wir Euch mit in unsere bunte Welt.
Ihr könnt mir auch per Newsletter, Facebook, Instagram oder Pinterest
folgen.
Kennt Ihr schon meine Bücher? Frühling, Sommer, Äpfel, Winter Das
kreativ-köstliche Jahreszeitenbuch (Partnerlink) enthält viele kreative
und leckere Ideen für die ganze Familie rund um die vier Jahreszeiten.
Mein Buch Feste feiern mit Kindern (Partnerlink) enthält viele tolle Bastel,- Werk, Dekoideen und leckere Rezepte für wunderschöne Feste aller Art.
Und mein neuestes Buch "Zuhause ist, wo meine Hühner sind"
{Partnerlink} mit vielen tollen Hühnerhaltern, kreativen Ideen für den
Hühnerstall und das eigene Zuhause, sowie leckeren Rezepten für die
Hühner ist im März 2021 erschienen.
Dieser
Blogpost enthält Affiliate Partnerlinks. Wenn Ihr über sie einkauft,
kostet es Euch nicht mehr, ich bekomme aber einen kleinen Anteil. Wenn
möglich, kauft Bücher bitte im örtlichen Buchhandel. Vielen Dank dafür.
uih der sieht aber lecker aus liebe Grüße Gaby
AntwortenLöschenEr schmeckt auch superlecker! Ganz liebe Grüße zurück, Tanja
LöschenHallo Tanja, das sieht sehr lecker aus!Und du hast so hübsche Teller!An schönem Geschirr kann ich mich auch so sehr erfreuen.Zum Trost für den entgangenen Urlaub habe ich mir gerade eine wunderschöne Greengatetasse gegönnt.Lieber hätte ich ja in der "Kleinen Stube" in Fehmarn danach geschaut:-(
AntwortenLöschenKennst du den Laden?Der würde dir auch sehr gefallen!
Viele Grüße,
Monika
Hallo liebe Monika, ja ich liebe Greengate und IB Laursen. Die "Kleine Stube" kenne ich noch nicht, aber schaue ich beim nächsten Fehmarn Besuch auf jeden Fall an. Ganz liebe Grüße, Tanja
LöschenDer Strudel sieht soooo lecker aus, ich werde ihn ganz bestimmt nachbacken. Werden gefrorene Himbeeren vorher aufgetaut?
AntwortenLöschenLiebe Grüße und vielen Dank für das Rezept,
Christine
Ja, bitte vorher auftauen und den Saft abgießen, damit der Strudel nicht matschig wird.
LöschenGanz liebe Grüße, Tanja
Danke für das Rezept.
AntwortenLöschenIch habe die Zutaten heute gekauft und den Strudel gibt es morgen zum Muttertags-Kaffee :-)
Lasst Ihn Euch schmecken, Liebe Grüße, Tanja
LöschenMhhh, das hört sich lecker an! Freu mich schon auf die Himbeerzeit!
AntwortenLöschenLg Catrin